Beim Königschießen der Setteler Schützen am vergangenen Samstag in den Hallen der Ledder Werkstätten am Setteler Damm/Ecke Ladberger Straße bewies Siegfried „Siggi“ Schürmann ein sicheres Auge und eine ruhige Hand. Ihm zur Seite steht Simone Kenning. Als 2. Schütze konnte sich Andreas Schulte behaupten, an seiner Seite steht seine Frau Kerstin. Den Königstisch vervollständigt Torben Stork als 3. Schütze zusammen mit seiner Frau Vera.

Der neue Königstisch (v.l. n. r.): Vera Stork, Torben Stork, Simone Kenning, Siegfried Schürmann, Kerstin Schulte und Andreas Schulte.
Beim vereinsinternen Pokalschießen konnte sich Friedrich Buddemeier (29 Ringe, Stechen: 29 Ringe) den Königspokal vor Wilfried Stork (29 Ringe, Stechen: 26 Ringe) und Doreen Westphal (29 Ringe, Stechen: 25 Ringe) sichern.
Den Schützenpokal gewann mit 30 Ringen Marlies Schmedt.
Mit 29 Ringen und im darauffolgenden Stechen 27 Ringen errang Simone Kenning den Wilhelm-Hilgemann-Pokal.
Martin Rzitki lag mit 79 Ringen beim Glücksschießen vorne und gewann damit den MGV-Glückspokal.
Den Damen-Glückspokal konnte sich Karin Decker sichern.
Bei der Tombola konnte sich Jasmin Westphal den 1. und 3. Preis sichern. Den zweiten Preis gewann Jona Decker.

Die diesjährigen Pokalsieger (v.l. n. r.): Jasmin Westphal, Doreen Westphal, Martin Rzitki, Friedrich Buddemeier, Wilfried Stork, Simone Kenning, Marlies Schmedt, Jona Decker und Karin Decker.
Am Schützenfestsamstag, den 05.07., wird der noch amtierende König mit dem Blasorchester Metelen ausgeholt. Dazu treten die Setteler Schützen um 15.00 Uhr am Vereinslokal Beumer-Stöppel an. Gegen 18.00 Uhr findet die Gedenkfeier am Setteler Ehrenmal statt. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs findet dann im Anschluss um 18.30 Uhr auf dem Festzelt statt. Am Abend sorgt die Partyband „Let’s Dance“ für gute Stimmung.
Auch am Sonntag wird der Schützenverein musikalisch durch das Blasorchester Metelen begleitet. Eine Cafeteria, eine Tombola und Spielangebote für die Kinder werden diesen Nachmittag ausfüllen. Die Ehrung langjähriger Mitglieder, welche sonst auch immer am Schützenfestsonntag stattgefunden hat, ist dieses Jahr erstmalig auf einen extra Termin verlegt worden. Die Ehrungen werden am 03.10. stattfinden, nähere Infos folgen.
Das Kinderkönigschießen startet ab ca. 16 Uhr. Auf einer Laserschießanlage können die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die Proklamation der Kinderschützenkönige wird gegen 18.00 Uhr stattfinden.
An beiden Tagen des Schützenfestes ist der Eintritt frei.
Es werden noch fleißige Helfer benötigt!
Für den Aufbau und die Einrichtung des Festplatzes und des Festzeltes werden noch fleißige Helfer gesucht.
- Mittwoch und Donnerstag treffen sich die Helfer ab 15:00 Uhr auf dem Festplatz, um alle anfallenden Arbeiten zu erledigen.
- Die Birken werden bereits am Donnerstag geholt.Das Birkenpflanzen findet unmittelbar im Anschluss statt.
- Samstag und Sonntag ab 9:00 Uhr Festplatz aufräumen.